
Das perfekte Einstiegsmodell
Die BERG Elite ist das hochwertige Top-Trampolin von BERG. Der robuste Schutzrand ist aus dem besten Material gefertigt, was die BERG Elite für intensiven Gebrauch geeignet macht. Darüber hinaus ist der Elite-Schutzrand sehr UV-beständig. Die Trampoline sind mit TwinSpring-Federn und einem speziellen AirFlow Pro Sprungtuch ausgestattet, die für den ultimativen Sprungkomfort sorgen. Die BERG Elite ist als Regular, InGround und FlatGround erhältlich.
Umfassend getestet und 13 Jahre Garantie
Bei BERG steht Qualität an erster Stelle, und wir unterziehen all unsere Produkte umfassenden Tests. Unsere Trampoline wurden mit einem Testgewicht von bis zu 600 kg (abhängig vom Benutzergewicht) getestet. Daher garantieren wir eine lange Lebensdauer und bieten 13 Jahre Garantie auf den Rahmen nach Produktregistrierung.

FAQs
Wie grabe ich ein Trampolin ein?
Überlegst du, ein InGround- oder FlatGround-Trampolin zu kaufen oder hast du bereits eines gekauft? Das Eingraben eines Trampolins scheint vielleicht schwieriger, als es ist. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist es einfach zu machen. Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess, von der Auswahl des richtigen Standorts bis zum eigentlichen Eingraben und Installieren des Trampolins. So kannst du schnell und sicher dein neues Trampolin genießen.
Welche Trampolingröße ist für meinen Garten geeignet?
Bei der Wahl der richtigen Größe für dein Trampolin sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen:
Verfügbare Fläche:
Miss den verfügbaren Platz in deinem Garten. Achte darauf, dass rund um das Trampolin ausreichend Freiraum für die Sicherheit vorhanden ist, idealerweise mindestens 1,5 bis 2 Meter.
Alter der Nutzer:
- Für kleine Kinder (3-6 Jahre) sind kleinere Trampoline von 2 bis 3 Metern oft ausreichend.
- Für ältere Kinder und Jugendliche (7-14 Jahre) kannst du an Trampoline von 3 bis 4 Metern denken.
- Für Erwachsene sind Trampoline von 4 Metern oder größer zu empfehlen.
Nutzung:
Für intensiven Gebrauch und akrobatische Sprünge sind größere Trampoline besser, während kleinere Trampoline gut für Freizeitgebrauch und Anfänger geeignet sind.
Was sind die Unterschiede zwischen einem Regular, InGround und FlatGround Trampolin?
Zweifelst du zwischen einem Regular, InGround oder FlatGround Trampolin? Hier liest du die wichtigsten Eigenschaften pro Höhe:
Regular Trampolin
- Auf Beinen, daher leicht zu versetzen
- Einfach zu installieren
- Immer inklusive Sicherheitsnetz geliefert
InGround Trampolin
- Teilweise eingegraben, ragt etwa 20 Zentimeter über den Rasen hinaus
- Fällt im Garten weniger auf
- Aufgrund des niedrigen Einstiegs leicht zu betreten
- Mit und ohne Sicherheitsnetz erhältlich
FlatGround Trampolin
- Komplett eingegrabenes Gestell – gleiche Höhe wie der Rasen
- Nahtlos im Garten integriert
- Keine Einstiegshöhe, daher sehr leicht zu betreten
- Mit und ohne Sicherheitsnetz erhältlich
Was sind die Unterschiede zwischen einem runden, rechteckigen und ovalen Trampolin?
Rundes Trampolin
- Optimaler „Sprungpunkt“ in der Mitte des Trampolins
- Beliebteste Form
- Je nach Ausführung oft die günstigste Option
Rechteckiges Trampolin
- Größere optimale „Sprungfläche“, wodurch kontrolliertere Sprünge möglich sind
- Nutze deinen Garten optimal mit einem rechteckigen Trampolin
- Beliebt bei Profis und Sportlern
Ovales Trampolin
- Größte optimale „Sprungfläche“
- Sprünge sind gut kontrollierbar
- Vereint die Vorteile eines runden und rechteckigen Trampolins
Wie sieht es mit der Garantie und dem Austausch von Teilen bei BERG Trampolinen aus?
Bei BERG stellen wir seit über 20 Jahren Trampoline her, wobei Qualität immer unser Ausgangspunkt ist. In unserer Entwicklungsabteilung werden die Trampoline sorgfältig entworfen und technisch durchdacht. Jedes Teil entwickeln und gestalten wir selbst, damit wir sicherstellen können, dass es unseren Qualitätsanforderungen entspricht und das Trampolin lange hält.
Extra lange Garantiezeiten
Wenn du dein Trampolin innerhalb eines Monats nach dem Kauf registrierst, erhältst du zusätzlich zur ohnehin schon langen Garantie noch mehr Garantie von uns. Dies tun wir, um zu beweisen, dass wir an die lange Lebensdauer unserer Trampoline glauben. Je nach Produkt, das du kaufst, beträgt deine Garantie 3, 5, 8 oder 13 Jahre.
Schau dir hier die Garantiezeiten pro Trampolinmodell an: Trampolin-Garantieübersicht
Ersatzteile
Sollte ein Trampolin-Teil unerwartet kaputt gehen, hast du die Möglichkeit, dieses Teil über unseren Ersatzteilfinder auf der Website zu ersetzen. So kannst du dein Trampolin einfach reparieren und ihm ein zweites Leben schenken.
Wie mache ich mein Trampolin winterfest?
Im Winter ist es wichtig, deine BERG Trampolin gut zu schützen. Um die Trampolin winterfest zu machen, reinige und trockne den Schutzrand und das Sicherheitsnetz (ohne Reinigungsmittel) und lagere diese im Innenbereich. Verwende eine Abdeckplane, um die Trampolin vorübergehend vor Schmutz und Blättern zu schützen, vermeide jedoch eine langfristige Nutzung, um Schimmelbildung zu verhindern. Ein Ankerset kann helfen, die Trampolin bei stürmischem Wetter fest zu sichern.